Terassen

Holzterrassen sind eine beliebte Wahl für Außenbereiche, da sie eine natürliche, warme Atmosphäre schaffen und sich gut in verschiedene Gartenstile integrieren lassen. Hier sind einige wichtige Informationen über Holzterrassen.

Zum Kontakt

Geeignete Materialien für Aussenterassen

  • nordische Lärche
  • Douglasie
  • Bangkirai
  • Eiche
  • WPC (Wood Platic Composite)

Vorteile von Holzterrassen:

  • Ästhetik: Holz hat eine natürliche Schönheit und verleiht dem Außenbereich ein warmes, einladendes Aussehen.
  • Nachhaltigkeit: Wenn das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, kann eine Holzterrasse umweltfreundlicher sein als andere Materialien.
  • Komfort: Holz bleibt bei direkter Sonneneinstrahlung relativ kühl und ist daher komfortabel barfuß zu begehen.
  • Vielfalt: Es gibt verschiedene Holzarten, die für Terrassen geeignet sind, und jede hat ihren eigenen Charakter und Pflegeaufwand.

Wartung und Pflege:

  • Holzterrassen benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
  • Reinigung: Regelmäßiges Reinigen mit Wasser und einer weichen Bürste hilft, Moos und Schmutz zu entfernen.
  • Ölen oder Lasieren: Holz muss regelmäßig mit speziellen Terrassenölen oder Lasuren behandelt werden, um das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit zu schützen.

Beliebte Holzarten:

  • Teakholz: Sehr langlebig, wasserabweisend und resistent gegen Insekten. Es entwickelt mit der Zeit eine silberne Patina.
  • Bangkirai: Ein tropisches Hartholz, das besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist und eine gute Wahl für Außenbereiche.
  • Eiche: Solide und robust, jedoch anfällig für Feuchtigkeit, daher muss es gut gepflegt werden.
  • Douglasie: Ein weicheres Holz, das aber relativ langlebig und kostengünstiger ist.
  • Lärche: Wird oft wegen seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit gewählt.
  • WPC (Wood Platic Composite) Ein langlebiger Composite Werkstoff der aus Holzfasern und Kunststoff besteht. Bei der richtigen Pflege ist dieser Werkstoff sehr langlebig.